top of page

MVP Entwicklung einer skalierbaren Plattform

Mit strategischem Weitblick und „Platform-Thinking“ den Wettbewerbern enteilen. Wir entwickelten zusammen mit unserem Kunden ein MVP einer umfassenden Plattformlösung, vom Konzept bis zum Go-live.

Rectangle 67 (1).png

Von der Idee zur Plattform in sechs Monaten:

Trotz komplexer Ausgangslage und zahlreichen Anforderungen – und damit weniger Freiheitsgraden als in einem Startup - ist es gelungen, ein ähnlich agiles und kundengetriebenes Projektsetup aufzustellen und ein Minimum Viable Product (MVP) zu entwickeln. Als Berater definierten wir gemeinsam mit unserem Klienten das Projektteam, das Projektsetup (Design Thinking Sprints und SCRUM), die Entwicklungsumgebung und die Entwicklung-Strategie (mehrere Iterationen mit Prototypen und „friendly User“ Tests) bis hin zur Marktreife. Als Innovatoren und Teammitglieder unterstützen wir, durch Design und Nutzerforschung, die Entwicklung des MVPs mit effektiven und schnellen Iterationen von Prototypen und realen Kundentests und erarbeiten ein klares Wertversprechen und eine klare UI/UX. Wir unterstützten die Umsetzung durch die genaue Definition der Anforderungen und User Stories für die Entwicklung in SCRUM Sprints und verantworteten die Erstellungen der Business Pläne und regelmäßigen Präsentationen.

Wichtigste Punkte:

Challenge

Eine Plattform als Minimum Viable Product (MVP) zu definieren und zu entwickeln.

Ansatz

Themenspezifische Design Thinking Sprints in Kombination mit einem SCRUM Ansatz für die Software Entwicklung.

Wirkung

Erfahrungen aus dem Go-live des Services und die Interaktion mit Kunden brachten wichtige Erkenntnisse für das Produkt-Portfolio des Unternehmens.

Herausforderung

Die Plattform sollte ein komplett neues Geschäftsfeld erschließen, aber auch das bestehende Geschäft unterstützen und musste daher im strategischen Rahmen des Unternehmens gestaltet werden.

Ergebnis

Einen erfolgreichen Projektansatz, der der komplexen Situation und den Anforderungen gerecht wurde und damit in vergleichbar kurzer Zeit einen neuen digitalen Service an den Markt brachte.

2badaa31-d37c-4ff3-9d7a-e3e6672ae968_rw_
dots.png

Prozess.

1

Aufbau des Kernteams aus Designern, User Researcher, Entwicklern, Business Developer, IT-Architekten und Projektmanagement sowie dem genannten Projekt-Setup

2

Bevor die eigentliche Entwicklung starten konnte, musste das zu entwickelnde MVP genauer definiert werden, dies erfolgte durch das Entwickeln und Testen von Prototypen

3

Nachdem die wesentlichen Elemente der Plattform definiert waren, stieg das Entwicklerteam umfänglich ein, durch die detaillierten Prototypen und User Stories konnten die Entwickler direkt erste Software-Artefakte erstellen

4

Im Folgenden verlief die Erarbeitung neuer Features und die Entwicklung im SCRUM Ansatz parallel, um sowohl eine immer stabilere und umfangreiche Softwarelösung als auch weitere und relevante Features zu forcieren

Wie wir Sie unterstützen können:

Möchten Sie eine Idee genauer validieren oder planen Sie schon, mit einem Konzept an den Markt zu gehen? Gemeinsam, können wir für Sie einen individuellen Ansatz definieren, um Ihre Idee als Prototyp zu realisieren, zu testen

und zur Marktreife voranzutreiben. Immer mit dem Nutzer im Fokus, aber auch unter der Berücksichtigung der technischen Machbarkeit und eines tragfähigen Geschäftsmodells.

Rectangle 67 (1).png
Dr. Nicolai Hanner

Dr. Nicolai Hanner

Product and service MVPs, rapid prototyping, agile development

Schreiben Sie uns.

Danke! Ihre Nachricht wurde gesendet

Wir sind ein unabhängiges, erfahrenes und kompaktes Team.

Wir erarbeiten für Sie individuelle Lösungen, ergänzt durch unser Netzwerk an Experten und Wissen aus Industrie und Top-Forschung.

 

Wir packen an, brechen Problemstellungen auf, geben Struktur, sprechen Themen offen an, sind pragmatisch,  lösungsorientiert und kundenzentriert.

bottom of page